Das erste Element der Messkette
Zuverlässige Überwachung und Schutz beginnt mit dem richtigen Sensor. Wenn extreme Bedingungen vorherrschen, wie beispielsweise sehr hohe Temperaturen in Gasturbinen, entscheidet die Wahl des Sensors über den Erfolg der Messung und kann somit unnötige Komplikationen und Kosten vermeiden. Daher bieten wir ihnen Sensoren höchster Signalqualität auch bei Temperaturen bis zu 1000 °C.
Übersicht Hochtemperatur Sensoren

HTPS6001
Druck dynamisch
- Piezoelektrischer Sensor
- Durchmesser 9,5 mm
- -55 ... 700 °C
- 0,5 Hz ... 20 kHz
- 0 ... 100 bar

HTPS6002
Druck dynamisch
- Piezoelektrischer Sensor
- Durchmesser 12 mm
- -55 ... 700 °C
- 0,5 Hz ... 20 kHz
- 0 ... 100 bar

HTPS6003
Druck dynamisch
- Piezoelektrischer Sensor
- Durchmesser 12,7 mm
- -55 ... 700 °C
- 0,5 Hz ... 20 kHz
- 0 ... 100 bar

HTAS6061
Beschleunigung dynamisch
- Piezoelektrischer Sensor
- ARINC 3-Punkt Gehäuse
- -55 ... 300 °C
- 0,5 Hz ... 10 kHz
- 0 ... 250 g
Hochtemperatur Drucksensor HTPS6001

Highlights
- Piezoelektrischer Sensor
- Betriebstemperatur: -55 ... 700 °C
- Beschleunigungskompensation
- Differenzielles Ladungssignal (2-Leiter)
- Ex-nA und Ex-ia zertifiziert
- Gehäuse intern isoliert
- Höchste Zuverlässigkeit
- Geringer pyroelektrischer Effekt
- Integriertes Hardline Kabel mit Mineralisolierung
- Flexibilität in Kabellängen und Kabelanschlüssen
Grafische Darstellung

Hochtemperatur Drucksensor HTPS6002

Highlights
- Piezoelektrischer Sensor
- Betriebstemperatur: -55 ... 700 °C
- Beschleunigungskompensation
- Differenzielles Ladungssignal (2-Leiter)
- Ex-nA und Ex-ia zertifiziert
- Gehäuse intern isoliert
- Höchste Zuverlässigkeit
- Geringer pyroelektrischer Effekt
- Integriertes Hardline Kabel mit Mineralisolierung
- Flexibilität in Kabellängen und Kabelanschlüssen
Grafische Darstellung

Hochtemperatur Drucksensor HTPS6003

Highlights
- Piezoelektrischer Sensor
- Betriebstemperatur: -55 ... 700 °C
- Beschleunigungskompensation
- Differenzielles Ladungssignal (2-Leiter)
- Ex-nA und Ex-ia zertifiziert
- Gehäuse intern isoliert
- Höchste Zuverlässigkeit
- Geringer pyroelektrischer Effekt
- Integriertes Hardline Kabel mit Mineralisolierung
- Flexibilität in Kabellängen und Kabelanschlüssen
Grafische Darstellung

Hochtemperatur Beschleunigungssensor HTAS6061

Highlights
- Betriebstemperatur: -55 ... 300 °C
- Hermetisch verschweißte Konstruktion
- Differenzielles Ladungssignal (2-Leiter)
- Ex-nA und Ex-ia zertifiziert
- Isoliertes internes Gehäuse
- ARINC 3-Punkt Gehäuse
- Höchste Zuverlässigkeit
Grafische Darstellung


Der passende Sensor für Ihre Anwendung ist nicht dabei?
IfTA Systeme sind mit allen gängigen Sensoren kompatibel
IfTA ist seit über 20 Jahren auf Anwendungen spezialisiert, bei denen hohe Temperaturen am Messpunkt herrschen und der Einsatz gängiger Sensoren nicht möglich ist wie beispielsweise in Brennkammern von Gasturbinen. Daher sind die abgebildeten Sensoren auf diese Umgebungen ausgelegt. Natürlich können die IfTA Messsysteme auch mit anderen Sensoren kombiniert werden.
Low-Noise Softline Kabel
Für Hochtemperaturanwendungen bieten wir für eine störungsfreie Signalübertragung die qualitativ hochwertigen Low-Noise Softline Kabel an. Die Low-Noise Eigenschaften vermindern störende Einflüsse durch triboelektrisches Rauschen, welche bei Anwendungen unter hohen Beanspruchungen wie beispielsweise Vibrationen auftreten. Unsere Low-Noise Kabel weisen folgende Highlights auf und sind mit frei kombinierbaren Anschlüssen und Steckertypen verfügbar.
Highlights
- Betriebstemperatur: bis zu 200 °C kontinuierlich
- Geeignet für Umgebungen mit Vibrationen und elektromagnetischen Störungen
- Störungsfreie Übertragung auch über längere Entfernungen
- Flexibilität durch Auswahl von verschiedenen Kabelanschlüssen, sowie Kabellängen
- Standard Kabellängen: 0,5 m , 5 m , 10 m und 15 m - weitere Kabellängen auf Anfrage
- Geschirmtes Twisted Pair Kabel
- Teflonummantelt (PTFE)
Kabelanschlüsse

LEMO
FFA.0S.302

LEMO
PCA.0S.302

7/16"-27
UNS-2A

7/16"-27
UNS-2B
