Festinstallationen
Die Module AD4 und AD4IEPE werden vorrangig in fest installierten Industrieanlagen eingesetzt. Dabei bietet die AD4IEPE alle Features der AD4 für Standard-Signale (±10 V, 0-10 V, 4-20 mA, usw.) und zusätzlich eine zuschaltbare IEPE Versorgung auf jedem Kanal.
Insbesondere wenn große Distanzen zwischen Kontrollraum und Messstelle liegen, wird eine galvanische Trennung benötigt - nicht nur für das Nutzsignal, sondern auch für die Spannungsversorgung des Sensors oder Ladungsverstärkers. Mit der IEPE Technologie wird dies auf einer einzigen 2-Draht Leitung vereint. Gerade bei einer großen Anzahl an Messstellen vereinfacht sich der Verlegeaufwand und Messaufbau durch IEPE enorm.
Angewandt wird dieser Standard auf Sensoren wie z.B. Beschleunigungs-, Kraft- und Drucksensoren oder auch Mikrofonen und unterscheidet sich je nach Hersteller in der Bezeichnung.
ICP© (integrated circuit piezoelectric), CCLD© (constant-current line-drive), IsoTron©, DeltaTron© oder Piezotron© sind hier einige Beispiele.
Service
Durch den flexiblen Push-In Anschluss können Verlegeleitungen direkt oder mit Aderendhülsen aufgelegt werden ohne aufwändige Stecker-Konfektionierung.
Prüfstände
Die AD4IEPE empfiehlt sich auch für Prüfstände, da auch hier eine galvanische Trennung der Stromversorgung von Vorverstärkern oder Sensoren von Vorteil ist: Der Verdrahtungsaufwand pro Messstelle mit 2-Drähten ist extrem gering, überschaubar und somit weniger fehleranfällig.