Die bewährte Auswertesoftware IfTA TrendViewer für die effiziente Analyse sehr großer Schwingungsmessdaten z.B. von Maschinen und Anlagen, erscheint in der neuen Version 5.4. Hier eine Zusammenfassung der Highlights der neuen Version:
Neue Rotordynamik-Funktionen:
- Darstellung von unterschiedlichen Harmonischen der Drehzahl mit Überlagerung im Orbit Plot
- Bessere Übersicht: Triggerereignisse werden direkt im Orbit- und Trend Plot eingezeichnet
- Keine Nachjustierung des Zeitbereichs bei Änderung der Drehfrequenz nötig: Anstatt eine feste Zeitspanne zu definieren, kann der Datenbereich nun anhand der Anzahl von Trigger-Ereignissen (z.B. Umdrehungen) dargestellt werden
- Einheitliches Maschinenkoordinatensystem für Orbit-, Shaft-Centerline- und Polar Plots
- ShaftTwist-Calculation zur Berechnung des Torsionswinkels einer Welle zwischen zwei Triggersensoren
Erleichterte Bedienung:
- Verbesserter Dialog zur Farbauswahl von Signalen, Gitternetzlinien und Frequenzbändern sowie deren Grenzwertalarmen
- Nachvollziehbare und nachstellbare Messungen: SignalMiner-Konfiguration kann aus ADF- und Online-Daten extrahiert werden
Performance Verbesserungen:
- Verbesserung des Arbeitsspeicherverbrauchs und der Geschwindigkeit beim Laden von ADF-Dateien
Die gewohnt intuitive Bedienung von TrendViewer wird so weiter verbessert.