Am 23. und 24.02.2023 fand die bayerische KI-Konferenz AI.BAY 2023 im Deutschen Museum in München statt. IfTA präsentierte ihre Entwicklung zur Kl-basierten Anomalieerkennung an Gasturbinen für eine sichere und nachhaltige Stromgewinnung.
Sowohl Bayerns Digitalministerin, Judith Gerlach, wie auch der bayerische Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger, informierten sich über die Einsatzmöglichkeiten von IfTAs KI. Die internationale Konferenz brachte sehr erfolgreich Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Das Bayerische Staatsministerium fasste die AI.BAY 2023 als “eindrucksvolle Leistungsschau der aktuellen KI-Forschung und Schaufenster in die Zukunft” zusammen.
Zum Video der AI.BAY2023 der Bayerischen Staatskanzlei
IfTA KI zur Überwachung von Gasturbinen
Künstliche Intelligenz erweitert unsere Möglichkeiten in Forschung und Technik erheblich. Richtig angewendet kann sie auch den Energiemarkt positiv beeinflussen. Durch IfTAs Einsatz von KI-basierten Algorithmen zur Analyse von Betriebsinformationen und Sensordaten wird eine noch umfangreichere und zuverlässigere Überwachung von Gasturbinen möglich. Derzeit wird die neue IfTA KI in verschiedenen Anwendungen getestet. Und der Trend ist eindeutig: die IfTA KI erkennt Anomalien schneller und präziser als bisher eingesetzte Systeme. Vorausschauende Instandhaltung wird dadurch möglich, Ausfälle und die damit verbundenen hohen Kosten reduziert.