Schöpfen Sie Ihr IfTA System voll aus
IfTA bietet Ihnen persönliche Schulungen zur effektiven Nutzung Ihres IfTA Systems. Die Schulungen finden entweder bei IfTA oder bei Ihnen vor Ort statt. Um den maximalen Lernerfolg der Schulungen sicherzustellen - insbesondere wenn wir direkt mit dem System und der Software arbeiten - ist die Teilnehmerzahl auf 5 Teilnehmer pro Trainer begrenzt.
Schulungsübersicht
Grundlagen Thermoakustik
Dauer: 1/2 Tag
- Entstehung von thermoakustischen Schwingungen
- Phänomene und Ausprägungen von thermoakustischen Schwingungen
- Messung von thermoakustischen Schwingungen
- Abhilfe bei thermoakustischen Schwingungen
Systemschulung
Dauer: 1 - 2 Tage

- Aufbau und Funktionen der IfTA Hardware
- Konfiguration der Hardware
- Konfiguration der Auswerte Software und Datenspeicherung
- Online und offline Visualisieren mit der IfTA TrendViewer Software
Hinweis: Der Schulungsinhalt ist bei 1 oder 2 Tagen gleich. Wir empfehlen 2 Tage, da dann die Inhalte praktisch vertieft werden können, spezifische Fragen beantwortet werden und das System nach Kundenwunsch parametriert werden können.
Auswertesoftware IfTA TrendViewer
Dauer: 1 Tag

Die Auswertesoftware IfTA TrendViewer bietet eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Diese Schulung gibt einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, Tipps und Tricks. Darüber hinaus liegt der Fokus auf Funktionen, die kundenseitig anwenderspezifisch benötigt werden.
- Einfaches Erstellen von Plots per Drag & Drop
- Zoomen und Shiften und Einstellen der Achsen
- Inspizieren einzelner Messwerte per Cursor
- Auswerten der Daten mit nahtlosem Wechsel zwischen online und offline
- Erstellen eigener Plotanordnungen
- Erstellen eigener Dokumentenvorlagen
System Troubleshooting
Dauer: 1/2 Tag

Die IfTA Systeme überwachen ständig den Zustand der eigenen Hardware, der Kommunikation mit anderen Systemen und der Signalqualität. Wenn ein Fehler auftritt wird dieser protokolliert und gemeldet.
Der Inhalt dieser Schulung ist es:
- Wie finde ich die Fehlerquelle bei Störungsmeldungen?
- Wie beseitigt man Störungsmeldungen?
Korrelationsanalyse
Dauer: 1/2 Tag

Die frequenzbasierte Korrelationsanalyse liefert wertvolle Informationen bei der Ursachen- und Schadenserforschung von Schwingungsproblemen. Mittels frequenzbasierter Korrelationsanalyse können Übertragungsfunktionen äußerst effizient bestimmt werden. Diese erlauben eine schnelle Schlussfolgerung zu Ursache und Wirkung – sprich welcher Parameter führt zur Schwingungsanregung eines Objektes. Besonders hilfreich ist dabei die Kohärenz, die gleichzeitig errechnet wird.
Dieses Analysewerkzeug steht in den IfTA Systemen ArgusOMDS und DynaMaster sowohl in Echtzeit als auch in der Datennachverarbeitung zur Verfügung. Anhand von praktischen Beispielen wird das Potential dieser Technik aufgezeigt.