Datenschutzerklärung für Bewerber
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
IfTA Ingenieurbüro für Thermoakustik GmbH
Junkersstraße 8
82178 Puchheim
Deutschland
Telefon: +49 89 8392719-0
E-Mail: info@ ifta.com
Ihr Ansprechpartner
Frau Iris Lang
IfTA Ingenieurbüro für Thermoakustik GmbH
Junkersstraße 8
82178 Puchheim
Deutschland
Telefon: +49 89 8392719-22
Email: career@ ifta.com
Datenschutzbeauftragter
Dr. rer. nat. Robert Widhopf-Fenk
IfTA Ingenieurbüro für Thermoakustik GmbH
Junkersstraße 8
82178 Puchheim
Deutschland
Telefon: +49 89 8392719-0
E-Mail: info@ ifta.com
Zweck der Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per Online-Formular, E-Mail oder per Post übermitteln, vertraulich entsprechend der gesetzlichen Regelungen zum Schutze Ihrer Daten.
Bei Bewerbungen per Online-Formular oder E-Mail werden Ihre Daten automatisch in unser System übernommen.
Bei Postbewerbungen werden Ihre Dokumente eingescannt (mit Texterkennung) und die darin enthaltenen Daten in unser System eingegeben. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens erhalten Sie Ihre Originaldokumente zurück.
Ihre Daten werden nur für die Besetzung von Stellen innerhalb IfTA Ingenieurbüro für Thermoakustik GmbH verwendet. Stellenbesetzungen erfolgen in Zusammenarbeit der zuständigen Mitarbeiter unserer Personalabteilung und der Vorgesetzten der Fachabteilungen.
Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre Kontaktdaten sowie die Daten aus Ihrem Anschreiben, Lebenslauf, Ihren Zeugnissen und weiteren von Ihnen übermittelten Dokumenten gemäß den gesetzlichen Fristen erhoben und gespeichert. Für die Richtigkeit Ihrer Daten sind Sie selbst verantwortlich.
Nach Ablauf des Auswahlverfahrens oder auf Verlangen Ihrerseits (siehe 6. Widerruf) werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Bitte beachten Sie hierbei jedoch, dass gegebenenfalls gesetzliche Aufbewahrungsfristen es erfordern, dass die Daten bis zum Ablauf der Frist aufbewahrt werden müssen. Anschließend werden der Personenbezug Ihrer Daten sowie die übermittelten Dokumente gelöscht. Es stehen nur anonyme Daten für statistische Zwecke oder zu Dokumentationspflichten zur Verfügung. Diese lassen jedoch keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Grundsätzlich können Sie Ihre Bewerbung jederzeit ändern oder zurückziehen (siehe 6. Widerruf).
Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Vertrages, so können Ihre Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses, unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, gespeichert und genutzt werden.
Zur Verarbeitung Ihrer Daten nutzen wir den BITE Bewerbermanager, dieser wird durch die BITE GmbH, Edisonallee 15, D-89231 Neu-Ulm, gehostet, mit welcher wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.
Darüber hinaus setzen wir ggf. streng weisungsgebundene Dienstleister ein, die uns z. B. in den Bereichen EDV oder der Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte ist ausgeschlossen.
Unser Bewerberpool
Sollten wir für Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung keine passende Stelle vakant haben, wir aber aufgrund Ihres Profils zu der Auffassung gelangen, dass Ihre Bewerbung für zukünftige Stellenbesetzungen interessant sein könnte, werden wir Sie gesondert um das Einverständnis der Speicherung Ihrer Daten über das Auswahlverfahren und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen hinaus bitten.
Widerruf
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen gelöscht.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts oder des Arbeitsplatzes der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Unser Datenschutzbeauftragter: Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, der bezüglich Ihrer Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet ist.