Was sagt die Fach­pres­se?

Hier fin­den Sie einen Aus­zug von Pres­se­be­rich­ten über IfTA Lö­sun­gen rund um die The­men Mes­sen, Ana­ly­sie­ren, Über­wa­chen und Schüt­zen von An­la­gen. Wenn Sie wei­te­re Fra­gen zu ein­zel­nen The­men haben, zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen oder Ma­te­ria­li­en be­nö­ti­gen sind wir selbst­ver­ständ­lich gerne für Sie da: info@re­mo­ve-this.ifta.com. 

Wie Da­ten­ag­gre­ga­ti­on bei der 24/7 Zu­stands­über­wa­chung hilft

Für Ma­schi­nen in kri­ti­schen Ein­satz­be­rei­chen stellt eine kon­ti­nu­ier­li­che und um­fas­sen­de Zu­stands­über­wa­chung die ge­for­der­te Ver­füg­bar­keit si­cher. So kön­nen der Ma­schi­nen­zu­stand bes­ser ein­ge­schätzt und War­tungs­ar­bei­ten ef­fek­ti­ver durch­ge­führt wer­den. Die hier­bei an­fal­len­de Da­ten­flut stellt IT-Sys­te­me sowie deren Be­nut­zer vor Her­aus­for­de­run­gen. Die in die­sem Ar­ti­kel vor­ge­stell­ten Tech­ni­ken der Da­ten­ag­gre­gie­rung hel­fen, die Da­ten­men­ge zu re­du­zie­ren und den Fokus auf das We­sent­li­che zu len­ken.

https://www.wi­ley­in­dus­try­news.com/news/wie-da­ten­ag­gre­ga­ti­on-bei-der-24-7-zu­stand­su­e­ber­wa­chung-un­ters­tu­etzt

 

Schwin­gun­gen mess­tech­nisch er­fas­sen

Pra­xis­wis­sen zur Mes­sung und Ana­ly­se von Dreh- oder Tor­si­ons­schwin­gun­gen

Dreh- bzw. Tor­si­ons­schwin­gun­gen in Ga­stur­bi­nen oder Ver­bren­nungs­mo­to­ren sind oft un­ent­deckt, ver­ur­sa­chen je­doch er­heb­li­che Pro­ble­me, wie bei­spiels­wei­se Ma­te­ria­ler­mü­dung. Um Schä­den zu ver­mei­den, müs­sen Dreh- bzw. Tor­si­ons­schwin­gun­gen früh­zei­tig er­kannt und ana­ly­siert wer­den. Worauf es an­kommt und wel­che Fra­gen zu klä­ren sind, er­fah­ren Sie in fol­gen­dem Ar­ti­kel.

https://www.wi­ley­in­dus­try­news.com/news/schwin­gun­gen-mess­tech­nisch-er­fas­sen

Dy­na­mi­sche Mes­sun­gen für mehr Ef­fi­zi­enz

Um die Ver­bren­nungs­ef­fi­zi­enz sei­ner Kraft­wer­ke kon­ti­nu­ier­lich zu op­ti­mie­ren, hat Sie­mens Ener­gy ein hoch­mo­der­nes Test­cen­ter, das Clean Ener­gy Cen­ter (CEC) in Lud­wigs­fel­de nahe Ber­lin, er­rich­tet. In­zwi­schen ist dort ein Lang­zeit-Schwin­gungs­mess­ge­rät Teil der fort­schritt­li­chen Tech­no­lo­gie: der IfTA Dy­naMas­ter.

https://www.in­stand­hal­tung.de/in­spek­ti­on/uber­wa­chungs­kon­zep­te/dy­na­mi­sche-mes­sun­gen-fuer-mehr-ef­fi­zi­enz-189.html

 

Mess­da­ten-Vi­sua­li­sie­rung und Ana­ly­se mit IfTA Tren­dVie­wer

IfTA Tren­dVie­wer steckt vol­ler Vor­tei­le: Mul­ti­funk­tio­na­le Mess­da­ten­ana­ly­se mit in­tui­ti­ver Be­die­nung und leis­tungs­star­ker Vi­sua­li­sie­rung.

http://www.mess­web.de/ak­tu­el­le-nach­rich­ten/mess­da­ten-vi­sua­li­sie­rung-und-ana­ly­se-mit-ifta-trend.html

Dy­na­mi­sche Mess­sys­te­me – Grund­la­ge kom­ple­xer Ener­gie­tech­no­lo­gi­en

In­tel­li­gen­te Schwin­gungs­mess­tech­nik

Mo­der­ne Gas­kraft­wer­ke eig­nen sich her­vor­ra­gend zur Kom­pen­sa­ti­on der Vo­la­ti­li­tät er­neu­er­ba­rer Ener­gi­en, da sie schnell hoch­fah­ren und ihre Leis­tung in einem wei­ten Be­reich va­ri­ie­ren. Die­ses kom­ple­xe Zu­sam­men­spiel wird durch in­tel­li­gen­te Schwin­gungs­mess­tech­nik si­gni­fi­kant un­ter­stützt.

https://www.smar­ter­world.de/smart-au­to­ma­ti­on-iot/au­to­ma­ti­sie­rung/ar­ti­kel/145246/

Strom, schnell und sau­ber

Was tun, wenn man schnell Strom braucht und keine Sonne scheint oder der Wind nicht weht? Die Ant­wort: Mo­­der­­ne Gas­­kraft­wer­ke in­­­stal­­lie­ren. Sie über­­­brücken die Ver­­sor­­gungs­­lücke, da sie schnell hoch­­fah­ren und ihre Leis­tung in einem wei­ten Be­reich va­ri­ie­ren kön­­nen. Wie in­­tel­­li­­gen­te Schwin­­gungs­­­mess­tech­­nik diese Kraft­wer­ke un­­ter­­stützt, er­fah­ren Sie in die­­sem Ar­ti­kel.

http://ifta.com/dow­n­loads/pres­se/IfTA-mes­stec-dri­ves-Au­to­ma­ti­on-8-2015.pdf

Aus Big-Data wird Smart-Data

Um Schä­den an An­la­gen und damit Be­triebs­aus­fäl­le zu ver­mei­den, ist eine lücken­lo­se Auf­zeich­nung aller Daten un­ab­ding­bar. Das wie­der­um führt au­to­ma­tisch zu ries­ei­gen Da­ten­men­gen und dem Pro­blem, dass die­ses Da­ten­vo­lu­men nicht mehr mit ver­tret­ba­rem Auf­wand aus­wert­bar ist. Ab­hil­fe schafft die fle­xi­ble Kom­plett­lö­sung IfTA Ar­gusOMDS.

https://wi­r­au­to­ma­ti­sie­rer.in­dus­trie.de/mess-pruef­tech­nik/smart-data-statt-big-data/

 

Pres­se­mel­dun­gen ver­öf­fent­licht auf mes­stec dri­ves Au­to­ma­ti­on

 

Pres­se­mel­dun­gen ver­öf­fent­licht auf mess­web-mas­ters.de